- Schon der erste Milchzahn sollte gepflegt werden: Beginnen Sie mit einer kleinen, weichen Zahnbürste. Wichtig ist das elterliche Putzen. Abends bitte eine erbsengroße Menge Kinderzahnpaste mit Fluoriden auf die Bürste geben. Die Fluoridtabletten sind dann nicht mehr nötig. Nach dem Zähneputzen gibt es dann auch nichts Süßes mehr zu trinken oder zu essen.
- Schauen Sie beim Zähneputzen immer wieder die Zähne Ihres Kindes genauer an. Schieben Sie die Oberlippe nach oben. Sind die Schneidezähne sauber oder ist Zahnbelag zu sehen? Achten Sie darauf alle Zahnflächen zu reinigen.
- Putzen Sie die Zähne des Kindes im Schoß eines Elternteils oder auf dem Wickeltisch.
- Ab dem zweiten Geburtstag sollten die Zähne des Kindes morgen und abends jeweils mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta gereinigt werden.
- Verwenden Sie zum Kochen und Salzen Speisesalz mit Fluorid, wenn in ihrer Familie ein hohes Kariesrisiko besteht- fragen Sie bei uns nach. Kleinkinder sollten nicht zu viele Fluoridpräparate zu sich nehmen- wir beraten Sie gerne!
- Vermeiden Sie viele Zwischenmahlzeiten.
- Zahnfreundliche Süßigkeiten sind ein wunderbarer Ersatz zu den „herkömmlichen“ und verursachen keine Karies.
- Zahnärztliche Vorsorge fängt schon bei den ganz Kleinen an. Vereinbaren Sie den ersten Zahnarzttermin, wenn Ihr Kind sechs Monate alt ist.
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!
Herunterladen/Ausdrucken für Eltern